Ein kunterbuntes Lese- und Mitmachbuch für die ganze Familie. Mit Ostergeschichten, Bastelideen, Backrezepten, Spielen und Geschenkvorschlägen rund um Ostern.
Ein Elternpaar, drei Kinder: eine ganz normale Familie, oder doch nicht ganz? Domi hört nicht so wie seine Geschwister, aber für sie und auch die Eltern ist das kein Thema. Eines Tages fliegt Mama beruflich nach England. Wie kommen Papa und die Kinder ohne sie zurecht?
Ich bin die Null, das ZahlenEi Ich kann zaubern ... eins zwei drei Und ich zaubre Euch die Zahlen Heut hervor aus meinen Schalen Dass Ihr sie noch mal entdeckt Und zu neuem Leben weckt
Gedichte aus 25 Jahren entstanden im Wandern oder im Nachsinnen, aus inneren Kämpfen, aus dem Finden – und dem Verlust, aus der Sehnsucht. Entsprungen sind sie einer dreifachen Liebe: zu den Frauen, zur Schönheit der Natur und zur Musik der Sprache.
Dieses Buch enthält wunderschöne Lieder. Lieder für Kindergartenkinder, von denen die meisten jedoch auch „mitwachsen“. In jeder Entwicklungsstufe und in jeder Altersstufe nehmen wir unser Lebensumfeld, die Welt um uns anders wahr. Ein Lied wie „Augen Ohren Nase“ kann dabei Sinnesschulung für die Allerkleinsten sein und hat gleichzeitig bis zum Schulalter seine Berechtigung.
Vor langer Zeit, als Elfen und Zwerge noch im Walde wohnten und jedermann sie sehen und mit ihnen reden konnte, lag dort unter einem Mooshügel das Reich der Zwerge.
Ein Blumenstrauß mitten im Winter? Kunterbuntes in der kalten Jahreszeit? Gibt es das? Aber sicher – wenn man sich nur etwas einfallen lässt. Dazu haben wir einen Strauß farbenfroher Ideen gesammelt, gemalt und aufgeschrieben, die man ausprobieren und weiter spinnen kann. Eine Sammlung von Winterideen für Kindergarten und Schule. Geschichten, Lieder, Bastelideen, Fingerspiele, Rätsel, Gedichte, Musiktheater – für jeden ist etwas dabei.
Warum leuchtet der Mond nachts am Himmel? Warum sind so viele Sterne zu sehen? Warum leuchten manche heller als die andern? Und warum sehen wir manchmal eine Mondsichel und manchmal den Vollmond? … Diese und viele weitere Fragen über den Nachthimmel beschäftigen die Kinder.
Auf spielerische Weise wollen wir Kindern die Erscheinung des Nachthimmels mit Geschichten, Liedern, Rätseln, Spielen, Koch- und Backanleitungen, einem Memory-Spiel und vielen anderen Ideen nahebringen und erlebbar machen.
Woher kommt sie, die Taube? Was will sie? Sie findet keine Ruhe, will Streit schlichten, wird aber für einen Falken gehalten. ‹Die Taube› ist eine Hymne an den Frieden und eine Legende voll kraftvoller Bilder in betörendem Sprachrhythmus.